Schülerstreitschlichtung
Unsere Idee
Konflikte gehören zum normalen Zusammensein. Auseinandersetzungen können sich verhärten und das Klassenklima massiv beeinträchtigen. Das konstruktive Lösen dieser Streitigkeiten will gelernt sein. Deshalb möchten wir unsere Schüler*innen zu professionellen Streitschlichter*innen ausbilden!
Wir wollen Streit – basierend auf der Konzeption von Karin Jeffreys-Duden – lösungsorientiert begegnen, und das am besten dort, wo er entsteht. Schülerstreitschlichter*innen unterstützen ihre Mitschüler*innen und helfen den Konfliktparteien, konsensorientierte Lösungen zu entwickeln, die in einem Vertrag festgehalten werden.
Unser Konzept
Die Streitschlichtung basiert auf 3 Grundpfeilern:
1) Freiwilligkeit
2) Vertraulichkeit
3) Neutralität
Die Streitschlichtung ist in 5 Phasen aufgebaut (nach Jeffreys-Duden):
Phase 1: Einleitung des Gesprächs und gemeinsame Zielklärung
Phase 2: Sichtweisen beider Konfliktparteien
Phase 3: Konflikterhellung
Phase 4: Lösungssuche
Phase 5: schriftliche Vereinbarungen
(Phase 6: Vereinbarung eines Nachtermins)
Unsere Streitschlichter*innen:
Rieke, Sophie (10)
Cosma, Emma, Aurelia (9)
Alicia, Nele, Malin, Leon (8)
Tijan, Nora, Paula, Linneke, Tara (7)